Responsive image

Helen Buchholtz - ein musikalisches Porträt

13. März 2025 von 18:00 bis 20:00
Botschaft des Großherzogtums Luxemburg, Klingelhöferstr. 7, 10785, Berlin Deutschland
Botschaft des Großherzogtums Luxemburg

Beschreibung

"HELEN BUCHHOLTZ - EIN MUSIKALISCHES PORTRÄT"

Buchvorstellung von Dr. Noemi Deitz mit Aufführung von Buchholtz-Werken

 

Donnerstag, 13. März 2025, 18:00h (Einlass 17:45h), Maison du Grand-Duché de Luxembourg Berlin

Freier Eintritt, vorherige Anmeldung und Freikartenreservierung auf dieser Seite erforderlich.

 

Helen Buchholtz (1877–1953) hatte zeitlebens viele Freiheiten: Sie war finanziell unabhängig, familiär ungebunden und pflegte einen extravaganten Lebensstil. Buchholtz beschritt einen eigenwilligen Lebensweg zwischen zwei Welten – in mehrerlei Hinsicht: Als Tochter aus gutbürgerlichem Hause emanzipierte sie sich von dem vorgezeichneten Lebensweg. Ohne akademische Musikausbildung war ihr das Komponieren stets eine Passion, allerdings mit professionellem Anspruch. In ihrem Werk spürte sie nationalen Traditionen nach, verfolgte aber auch eigene künstlerische Ideen. Unter ihren 140 Werken finden sich zeittypische Orchestermärsche ebenso wie zeituntypische Klaviersonaten. Zeitlich erstreckt sich ihr Wirken zwischen den Weltkriegen; geografisch auf Luxemburg und Wiesbaden.

„Spannend wie ein Krimi“ fand der SWR Kultur das Buch Helen Buchholtz: Komponieren zwischen zwei Welten, das 2024 von Noemi Deitz veröffentlicht wurde. Anlässlich des Weltfrauentags hat die Botschaft des Großherzogtums Luxemburg  die Musikwissenschaftlerin eingeladen, am 13. März 2025 in der Maison du Grand-Duché de Luxembourg in Berlin das Leben und Werk einer der spannendsten Frauengestalten Luxemburgs vorzustellen. Sie zeichnet dabei ein faszinierendes Panorama der Musik- und Kulturgeschichte des Landes in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Begleitet wird Noemi Deitz von Paula Rein und Jorma Marggraf, die Lieder von Helen Buchholtz erstmals in Berlin zur Aufführung bringen.

 

Veranstaltungsort:

  • Maison du Grand-Duché de Luxembourg
  • Botschaft des Großherzogtums Luxemburg
  • Klingelhöferstraße 7
  • 10785 Berlin

 

Noemi Deitz studierte Musikwissenschaft und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Hamburg, wo sie 2021 über die luxemburgische Komponistin Helen Buchholtz promovierte. Seither ist sie als freiberufliche Musikwissenschaftlerin, -autorin und -redakteurin tätig; der Schwerpunkt ihrer Projekte kreist um die Themen Musik, Gender und Luxemburg.

 

Illustration: Helen Buchholtz, 1905, Foto von Charles Bernhoeft.

Archiv Helen Buchholtz im CID | Fraen an Gender: HB 6B 1 1905.00.00

 

Kalender

13. März 2025 von 18:00 bis 20:00

Standort

Botschaft des Großherzogtums Luxemburg, Klingelhöferstr. 7, 10785, Berlin Deutschland

Kontakt

Botschaft des Großherzogtums Luxemburg
Kulturabteilung
+49 30 2639570
Klingelhöferstr. 7
10785, Berlin
Deutschland