Responsive image

Politische Bildung im deutsch-französischen Gespräch – was können wir vom Nachbarn lernen?

Am 7. März 2024 von 14:00 bis 20:00
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, 04109, Leipzig Deutschland
OFAJ/DFJW

Beschreibung

 

Politische Bildung im deutsch-französischen Gespräch
– was können wir vom Nachbarn lernen?

Zwei deutsch-französische Podiumsgespräche

Am 7. März 2024, 14-20 Uhr, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

 

 

In die Veranstaltung führen ein:

  • Dr. Gesine Märtens, Sächsische Staatssekretärin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung,
  • Prof. Dr. Matthias Middell, Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung, Universität Leipzig,
  • Prof. Dr. Ulf Engel, Direktor des Frankreichzentrums der Universität Leipzig,
  • Prof. Dr. Silvie Condette, Centre Interuniversitaire de Recherche en Education, Université de Lille

 

  • 15:00 - 17:00 im Veranstaltungssaal

Das erste Podium behandelt die politische Bildung in Frankreich und Deutschland. Themen umfassen Voraussetzungen, Probleme und Perspektiven in beiden Gesellschaften, Republik, Demokratie, mediale Einflüsse, Öffentlichkeit, Institutionen, Individualisierung und Gesellschaftlichkeit. Es diskutieren:

  • Prof. em. Dr. Lothar Böhnisch, TU-Dresden
  • Prof. em. Dr. Pierre Kahn, Université de Caen Normandie
  • Prof. Dr. Thomas Höhne, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Dr. Anne-Claire Husser, Université Lyon 1, Laboratoire Education Cultures Politiques
  • Prof'in. Dr. Claire Demesmay, Universität des Saarlandes
  • Prof. Dr. Andreas Zick, Universität Bielefeld

Moderation: Prof. i.R. Dr. Jürgen Helmchen, Mitarbeiter im DFJW-Forschungsprojekt zur politischen Bildung in Frankreich und Deutschland, ehem. Universität Münster

 

Die Pause zwischen beiden Podien dient dem freien Austausch und der Informationen über die geplante Buchpublikation aus dem binationalen Forschungsprojekt des Deutsch-Französischen Jugendwerks zur politischen Bildung in Frankreich und Deutschland.

 

  • 18:00 – 20:00 im Veranstaltungssaal

Das zweite Podium diskutiert, wie politische Bildung erfolgreicher gestaltet werden kann, und betrachtet Perspektiven, Bedingungen und Hindernisse in Organisationen und Institutionen. Es diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Forschung und Organisationen. Es diskutieren:

  • Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
  • Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin
  • Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-französischen Jugendwerks
  • Prof. em. Dr. Philippe Meirieu, Université Lyon 2 und CEMEA - „Centres d‘Entraînement aux Méthodes d‘Éducation Active“
  • Dr. Gabriela Valente, UMR Éducation, formation, travail et savoir, Université de Toulouse; ECP, Université de Lyon
  • Benoit Falaize, SciencesPo, chercheur associé, Paris
  • Annette Mütter, Institutsleiterin IKAB-Bildungswerk e.V., Bonn

Moderation: Prof. Dr. Bernd Wagner, Leiter des DFJW-Forschungsprojekts zur politischen Bildung in Frankreich und Deutschland, Universität Leipzig

 

Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt. Kopfhörer mit Übersetzung in die andere Sprache werden zur Verfügung stehen (begrenzte Anzahl).

 

Ein Live-Streaming wird geplant, um es jeder und jedem zu ermöglichen, diese Veranstaltung aus der Ferne zu verfolgen: https://recentglobe.de/dfjw. Eine Aufzeichnung wird gemacht, die Sie später auf dem Youtube-Kanal von ReCentGlobe finden können.

 

Unter der Ägide des DFJW

in Kooperation mit dem Frankreichzentrum der Universität Leipzig & Stabsstelle Internationales der Universität Leipzig

und unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung; und von folgenden Einrichtungen: Institut français Leipzig, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

 

Kalender

Am 7. März 2024 von 14:00 bis 20:00

Lage

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6, 04109, Leipzig Deutschland

Contact

OFAJ/DFJW