
Zeit_Raum_Forum 2025
bis zu 24. September 2025 18:00
Zeit_Raum_Forum 2025
Das zweitägige Zeit_Raum_Forum wird von unterdessen organisiert und durchgeführt und befasst sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit den Chancen von temporären Wirkungsräumen.
Nach zwei erfolgreichen Ausgaben im Neubad Luzern zieht das Forum erstmals nach Basel ins Humbug und geht mit dem Fokus «Zwischennutzung – mehr als Lückenfüller: Vom Planungstool zum dauerhaften Provisorium» der Frage nach, wie Zwischennutzungen nicht nur als Übergangslösung, sondern als nachhaltiges Instrument der Stadtentwicklung wirken können.
An beiden Tagen warten spannende Referate, Praxisbeispiele, Vertiefungsformate wie Workshops und Spaziergänge sowie Podiumsdiskussionen auf die Teilnehmenden.
Dienstag, 23.09.25: Zwischennutzung als Planungsinstrument
Wie können Zwischennutzungen strategisch in Stadtentwicklungsprozesse eingebunden werden? Am ersten Tag des ZRF diskutieren wir mit Personen aus der Forschung, Politik und Planung über Potenziale und Grenzen temporärer Nutzungen – als flexible Werkzeuge einer kooperativen und inklusiven Planungspraxis.
Mit Sabina Ruff (Laboratorium für Zukunftsgestaltung, ZH), ana Architekt:innen (DE/CH), Holligenpark (BE), Esther Keller (Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements, BS), Sora+ (ZH), Dr. Ulrike Sturm der HSLU (LU) und Verein Stadt für Alle (BS).
Als Abendveranstaltung zeigen wir in Kooperation mit dem Human Rights Film Festival Zurich den Film BERLIN UTOPIEKADAVER von Johannes Blume im Neuen Kino, der die letzten linksautonomen Hausprojekte in Berlin begleitet.
Mittwoch, 24.09.25: Temporär für immer? Über dauerhafte Provisorien und verstetigte Zwischennutzungen
Was passiert, wenn temporäre Nutzungen bleiben (sollen)? Am zweiten Tag des Forums widmen wir uns der Realität «dauerhafter Provisorien». Viele Zwischennutzungen bieten bezahlbaren Raum, fördern kulturelle Vielfalt und soziale Durchmischung. Durch ihre Bedeutsamkeit stellt sich häufig auch die Frage nach deren Verstetigung: Können (und sollten) sie in dauerhafte Strukturen überführt werden?
Mit Gabriela Debrunner (VD), Basislager (ZH), CAMPO Winterthur (ZH), Reitschule Bern (BE), büro spatzig (BS), Verein Netzwerk Neubad (LU) Kantons- und Stadtentwicklung Basel Stadt (BS).
Das vollständige und detaillierte Programm gibt's hier.
Die Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich. Darin inbegriffen sind Kaffee & Gipfeli, das Mittagessen sowie ein Apéro riche. (Es gibt vegane Optionen.)
Uns ist wichtig, dass alle dabei sein können. Sollte der Ticketpreis eine Teilnahme für dich erschweren, schreib uns – wir finden einen Weg.
Limitierte Tickets an der Tages- und Abendkasse
Der Vorverkauf für das Zeit_Raum_Forum 2025 ist geschlossen. Eine limitierte Anzahl Tickets sind an der Tageskasse und für das Filmscreening mit Q&A an der Abendkasse erhältlich.